Bericht Badische Zeitung vom 27. Oktober 2012
Ziel: Energie aus Bürgerhand
Endinger Arbeitskreis Energie lädt zu Vorbereitung und Gründung einer Genossenschaft ein.
ENDINGEN (BZ). Die geplante Bürger-Energiegenossenschaft kommt voran. Gemeinsam mit Dr. Burghard Flieger, Vorstand der Freiburger Innova eG, haben 26 Endinger Bürger dieser Tage den Satzungsentwurf der „Bürger-Energie-Genossenschaft Endingen (BEGE)“ erarbeitet. Dieser soll bei der Gründungsveranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober, verabschiedet werden. Zweck dieser Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung in Bürgerhand.
Das erste Projekt dieser Art wird eine Gemeinschafts-Fotovoltaik-Anlage werden. Mit diesem Projekt soll auch Bürgern, die sich bislang mangels eigener oder geeigneter Dachfläche nicht im Bereich der Fotovoltaik engagieren konnten, die Möglichkeit gegeben werden, ihre persönliche Energiewende selbst in die Hand zu nehmen.
Der Arbeitskreis Energie lädt nun alle interessierten Bürger zu zwei Veranstaltungen ein. Am Montag, 1. Oktober, trifft sich die Lenkungsgruppe der Bürgerenergiegenossenschaft um 18 Uhr in der Kornhalle. Dabei soll der Ablauf der Gründungsversammlung beraten werden. Hierzu sind laut Mitteilung des Arbeitskreises auch alle Bürger eingeladen, die sich vorstellen können, ein Amt als Vorstand oder Aufsichtsrat der Bürger-Energie-Genossenschaft wahrzunehmen.
Zeitgleich findet auf dem Marktplatz wie an jedem ersten Montag im Monat die Fukushima-Mahnwache statt. Um 19 Uhr geht es in der Kornhalle weiter mit dem monatlichen Treffen des Arbeitskreises Energie. Hierbei berichten die verschiedenen Arbeitsgruppen über ihre Projekte und planen das weitere Vorgehen.
Die Gründungsversammlung ist für den 11. Oktober geplant – sie beginnt um 19 Uhr im Bürgersaal. Auch hierzu sind alle interessierten Bürger eingeladen.
Info:
Der Arbeitskreis Energie hat sich aus der Endinger Mahnwachenbewegung nach dem Reaktorunglück in Fukushima im März 2011 gebildet und setzt sich für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Kontakt: Achim Lott, 0177 92 50 731, und Armin Schmidt, 07642/90 73 470.